Stadtrundgänge
Woher kommt der Name München? Wie alt ist München? Was hat es mit dem Münchner Kindl auf sich? Welchen Sehenswürdigkeiten begegnen wir auf dem Stadtrundgang? Was ist das „weiße Gold“? Welches Handwerk wurde in München betrieben? Welche Feste gefeiert? Welches Bier mögen die Münchner heute am liebsten? Welche Kirche besuchen die Münchner am liebsten?
Wo kauft die echte Münchner Dame und der Starkoch ein? Was ist ein Ohrwaschel und eine Himmelsleiter? Wer waren die Herrscher Bayerns und wo lebten sie? Welche bekannten Persönlichkeiten fühlten sich von München angezogen? Warum gibt es in München Biergärten? Warum durften die Mönche Starkbier trinken? Wer kriegt die erste Maß auf dem Oktoberfest? Warum isst man in München Weißwürste? Was ist das älteste Lebensmittelgesetz? Wo wurde die D-Mark geprägt? Wo war der erste Flugplatz? Wer ist die „schöne Münchnerin“? Sehenswürdigkeiten muss man besucht haben?
Wo hat der Teufel eine Spur hinterlassen? Warum ist München die nördlichste Stadt Italiens? Warum löschte man in München einen Brand mit Bier? Wo wird Sommer wie Winter gesurft? Wer sparte an Kleidung und Essen und gab sein ganzes Vermögen für die Kunst aus? Wo steht die „bayerische Freiheitsstatue“? Gibt es ein Denkmal für Michael Jackson in München? Wo findet man in München die „hängenden Gärten“? Warum trank man in München zunächst Wein und erst später Bier? Wer sind die Schäffler und wo begegnet man ihnen? Wo ist die Drückerbergergasse?
Dies und noch viel mehr erfahren Sie bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt Münchens.
Die Preise richten sich nach den Honoraren des München Tourismus.
Eintrittsgeld ist im Preis nicht enthalten.